Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Am Freitag, den 8. November 2024, fand im Gasthaus Spirkl eine feierliche Ehrung der hauptamtlichen Mitarbeiter des BRK Kreisverbandes Mühldorf statt. Eingeladen waren die Jubilare, um in stimmungsvoller Atmosphäre ihre langjährige Treue und Mitarbeit gewürdigt zu bekommen.

Kreisgeschäftsführer Jürgen Sollfrank begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des persönlichen Einsatzes jedes Einzelnen.  „Es liegt mir ganz besonders am Herzen, jedem Einzelnen die Anerkennung für jahrelange Mitarbeit im BRK persönlich auszusprechen.“ Zusammen mit dem…

· Pressemitteilung

Die Wasserwachten im Landkreis Mühldorf am Inn freuen sich über zehn frisch ausgebildete Wasserretter, die den anspruchsvollen Lehrgang im Bereich des Wasserrettungsdienstes erfolgreich absolviert haben. Die Teilnehmer stammen vor allem aus den Ortsgruppen Kraiburg,
Mühldorf und Waldkraiburg und werden künftig die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) des Wasserrettungsdienstes im Landkreis verstärken.
Der Kurs, der intensive Trainings- und Ausbildungsabschnitte in Theorie und Praxis umfasst, stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmer. Die Ausbildung umfasste unter anderem die Bereiche Einsatztaktik,…

· Pressemitteilung

Am Samstag, 19.10.2024, führten verschiedene Einheiten des Rettungs- und Sanitätsdienstes aus dem Rettungsdienstbereich Traunstein zusammen mit der Integrierten Leitstelle, der Freiwilligen Feuerwehr Waldkraiburg und dem InnKlinikum Mühldorf a. Inn eine Übung im Stadtgebiet Waldkraiburg durch. Die Übungsleitung wurde unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Kreisstadt Mühldorf a. Inn und durch diverse ehrenamtliche Kräfte des JRK und aus dem benachbarten BRK Kreisverband Altötting.

 Die Vorplanung und die Durchführung lagen in den Händen des BRK. Nachdem nach einem „unglücklich“…

· Pressemitteilung

Faszinierend, auf was für Ideen manche Menschen kommen. Das Team vom BRK Herzenswunsch Hospizmobil Mühldorf-Altötting kannte sie auf jeden Fall noch nicht – Einkaufstaschen aus Kaffeetüten.

Frau Obermeier aus Neumarkt St. Veit spendete in Zusammenarbeit mit der Kolping Aktionsgemeinschaft 1000 Euro an das Herzenswunschmobil – aus dem Erlös der, in liebevoller Handarbeit, hergestellten Einkaufstaschen. Solche Initiativen bringen Menschen zusammen und machen einen echten Unterschied.

Bei der Spendenübergabe betonten die Anwesenden die Bedeutung, jedes Jahr ein soziales Projekt aus der Region…

· Pressemitteilung

Am vergangenen Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein die traditionelle Chiemseeschifffahrt für Senioren und Menschen mit Behinderungen statt. Rund 230 Teilnehmende erlebten einen unvergesslichen Tag auf dem Chiemsee, unterstützt von 50 engagierten Helfer*innen des BRK und 30 Mitgliedern der Wasserwacht.

Gemeinsam konnten wir den Alltag hinter uns lassen und besondere Momente teilen. In Zusammenarbeit mit den BRK Kreisverbänden Altötting, Ebersberg, Traunstein und dem Veranstalter Rosenheim war auch unser Kreisverband Mühldorf wieder mit dabei.

In Begleitung von vier ehrenamtlichen…

· Pressemitteilung

Mühldorf, 14.10.2024 – Stürze und Notfälle im eigenen Zuhause sind keine Seltenheit – im Gegenteil, die meisten Unfälle passieren im häuslichen Umfeld. Besonders alleinlebende Menschen sind hier oft hilflos und auf Untersützung angewiesen. Mithilfe des Hausnotrufs des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) müssen Betroffene in Notsituationen nicht auf schnelle Hilfe verzichten. Dieser lebensrettende Service ermöglicht es, auch im Alter sicher und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben – jederzeit und in ganz Bayern.

„Bei einem Sturz wird Ihnen durch unseren Hintergrunddienst aufgeholfen…

· Pressemitteilung

“13 Personen vermisst, letzter Sichtungspunkt auf der Brücke vor dem Festplatz in Traunstein”

Mit dieser Einsatzmeldung startete eine Einsatzübung für die Vermisstensuche mit ca. 200 beteiligten Einsatzkräften am 29. September in Traunstein. Organisiert wurde die Einsatzübung vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd, die auch währenddessen an verschiedenen Stellen den Ablauf der Übung beobachteten und im Nachgang bewerteten. Die Rettungshundestaffel Mühldorf nahm an der Übung mit drei Rettungshundeteams in der Flächensuche und sechs Helfern teil. 

Nachdem die Mantrailer anderer beteiligter…

· Pressemitteilung

Am 1. Oktober 2024 war es endlich so weit: Der BRK Kreisverband Mühldorf konnte sechs neue Auszubildende für die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin herzlich willkommen heißen.

Die anspruchsvolle und umfassende Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre und wird überwiegend an den drei Lehrrettungswachen des Kreisverbandes in Mühldorf, Waldkraiburg und Haag durchgeführt.

Die sechs jungen „Neuzugänge“ werden von Anfang an aktiv in alle Bereiche des Rettungswesens integriert. Unter der fachlichen Leitung des Ausbildungsleiters Sven Riedl und der Unterstützung erfahrener…

· Pressemitteilung

Ein ganz besonderer Meilenstein wurde kürzlich im Landkreis Mühldorf gefeiert: Der 800. Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes wurde an die 76-jährige Frau Paulus übergeben. Diese feierliche Übergabe inklusive eines wunderschönen Blumenstraußes ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für die Bedeutung von Hausnotrufsystemen in der heutigen Gesellschaft.

Frau Paulus, die seit vielen Jahren im Landkreis Mühldorf lebt, ist überglücklich, nun Teil der Hausnotruf – Familie zu sein. „Es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, zu wissen, dass ich im Notfall…

· Pressemitteilung

Einsatzstichwort „Vermisste Person zuletzt am Inn gesehen – Rettungshunde zur Absuche der Ufergebiete“

Nicht selten werden wir mit einem solchen oder ähnlichen Stichwort alarmiert. Der Inn und sein Kanal fließen durch den ganzen Landkreis Mühldorf und sind damit ein häufiges Einsatzgebiet für uns. Oft sind die Flächen unmittelbar am Wasser leichter vom Boot aus zu erreichen. 

Aus diesem Grund treffen wir uns regelmäßig mit der Wasserwacht um unsere Hunde an das Bootfahren zu gewöhnen, denn nicht jedem Hund sind der wackelige Untergrund und die lauten Geräusche des Bootes geheuer. Danach dann…

  • 5 von 16