· Veranstaltungen

"Wie wir die Welt sehen" Lesung und Gespräch

slide 1 of 1

Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und zwischendrin als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie prägen unser Leben – viel mehr, als wir es ahnen. Nachrichten beeinflussen wen wir wählen, wofür wir unser Geld ausgeben oder wie wir unsere Kinder erziehen. Sie bestimmen, wie wir uns fühlen, wenn wir morgens aufwachen und worüber wir nachdenken, wenn wir abends ins Bett gehen.
Tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren unseren Blick auf die Welt. Wie entkommen wir dieser Negativ-Spirale? Indem wir Nachrichten anders konsumieren. Und indem wir anfangen, einander eine neue Art von Geschichten zu erzählen.
Bestseller-Autorin Ronja von Wurmb-Seibel zeigt, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingt, die Welt auch im Alltag mit anderen Augen zu sehen.
Gemeinsam mit der hauptamtlichen Integrationslotsin des BRK Mühldorf wird sie mit den Teilnehmer*innen sowie Vertretern aus verschiedenen Gruppen ins Gespräch gehen und über die Krisen in dieser Welt und unseren Umgang damit sprechen.
Im Vorfeld der Lesung findet eine Führung durch die Ausstellung "Die Kunst der Integration" im Geschichtszentrum Mühldorf statt. Hierfür richten Sie ihre Anmeldung bitte ebenfalls an unten genannte Adresse.

AM 26.03.2025
BEGINN 19:00 UHR
IM ÖKONOMIESTADEL MÜHLDORF
SPITALGASSE 9, MÜHLDORF

Anmeldungen richten Sie bitte bis 18.03.2025 an:
Martina Wastlhuber, Ehrenamtskoordinatorin Asyl des BRK, 
unter:
08631/699-920 oder wastlhuber@kvmuehldorf.brk.de
Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine kleine Spende für unsere Projekte zu Gunsten unserer Integrationsprojekte.