Am Sonntag, 16. Februar 2025, waren alle Mitglieder der Bereitschaften und Arbeitskreise des BRK-Kreisverband Mühldorf in die Geschäftsstelle geladen - Anlass war die Wahl eines neuen Kreisbereitschaftsleiters samt Stellvertreter, die turnusgemäß alle vier Jahre zu erfolgen hat.
Vor zwei Jahren übernahm Dr. Gerhard Deißenböck aufgrund personeller Veränderungen kommissarisch dieses Amt für den Rest der Amtszeit, die nun abgelaufen ist. Die Gemeinschaft der Bereitschaften ist im Roten Kreuz eine von fünf möglichen Gemeinschaften neben u. a. der Wasserwacht oder dem Jugendrotkreuz.
Dr. Gerhard Deißenböck konnte zu Beginn der Veranstaltung neben Altlandrat Georg Huber, als Vorsitzenden, auch einen großen Teil des Vorstands und die Kreisgeschäftsführung sowie 1. Bürgermeister Robert Pötsch, der selbst Mitglied der Bereitschaft in Waldkraiburg ist, begrüßen.
Der erste Tagesordnungspunkt nach der Begrüßung war ein kurzer Rückblick über die vergangenen zwei Jahre mit besonderem Blick auf die Entwicklung in den einzelnen Gliederungen im Kreisverband. Im Anschluss folgte die Bestellung eines Wahlausschusses. Dieser übernahm für die eigentlichen Wahlen die Versammlungsleitung. Die Vorstellung der Kandidaten schloss sich nahtlos an. Für das Amt des Kreisbereitschaftsleiters stellten sich aus der Bereitschaft Mühldorf Daniel Knoll und der bisherige kommissarische Kreisbereitschaftsleiter Dr. Gerhard Deißenböck aus der Bereitschaft Waldkraiburg und fachlicher Leiter des Arbeitskreises Psychosoziale Notfallversorgung, zur Verfügung.
Dr. Gerhard Deißenböck wurde mit 88 % der abgegebenen Stimmen für die kommende Wahlperiode als Kreisbereitschaftsleiter gewählt. Außerdem wurde Stefan Bachmaier aus der Bereitschaft in Haag i. OB und dem Arbeitskreis Rettungshundearbeit mit 87 % der abgegebenen Stimmen ohne Gegenkandidaten zum 1. Stv. Kreisbereitschaftsleiter für die kommende Wahlperiode gewählt.
Beide Kandidaten haben die Wahl angenommen und freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren.