Das Klopfasingen hat seinen Ursprung in einer Zeit, in der arme Menschen verkleidet von Hof zu Hof zogen, um in der Vorweihnachtszeit um Lebensmittel zu bitten. Um ihre Armut zu verbergen, bemalten sie ihre Gesichter mit dunkler Farbe und trugen Hüte und Mäntel. Heute wird dieser Brauch in abgewandelter Form fortgeführt und leistet einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft.
Die „Edinga Vierg’sang“, eine Gruppe engagierter Sängerinnen und Sänger, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Tradition zu bewahren und zugleich Gutes zu tun. Bereits seit vier Jahren ziehen sie in dieser Konstellation in der Vorweihnachtszeit von Haus zu Haus, um Spenden für soziale Projekte zu sammeln.
Dieses Jahr konnten sie eine beeindruckende Summe von 1.500 Euro an das „Herzenswunsch Team“ überreichen.
„Wir freuen uns, durch unser Engagement die Tradition des Klopfasingens lebendig zu halten und gleichzeitig Menschen in schwierigen Situationen helfen zu können“, so die „Edinga Vierg’sang“.
Das „Herzenswunsch Team“ bedankt sich herzlich für diese großzügige Spende. Mit der Spende der „Edinga Vierg’sang“ wird nicht nur ein wertvolles Stück Kultur bewahrt, sondern auch ein Zeichen für Mitmenschlichkeit gesetzt.