Alle vier Jahre stehen beim Bayerischen Roten Kreuz turnusgemäß Neuwahlen an – so auch in diesem Jahr. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 9. April 2025, die beim Kreuzer Wirt in Mettenheim stattfand, fanden sich zahlreiche Mitglieder sowie hochrangige Gäste aus den Reihen des BRK ein.
Besonders hervorzuheben war die Teilnahme von Herrn Hans-Michael Weisky (stellvertretender Bezirksvorsitzender des BRK) sowie Herrn Dr. Martin Rieger (Bezirksgeschäftsführer des BRK). Beide nutzten die Gelegenheit, um Herrn Georg Huber für seine zwölfjährige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender zu danken und sein langjähriges Engagement zu würdigen.
Gleichzeitig begrüßten sie die neu gewählte Vorstandschaft und wünschten ihr viel Erfolg für die kommenden Aufgaben.
Doch der Reihe nach...
Bereits zu Beginn begrüßte Georg Huber die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Gäste und sprach allen Anwesenden seinen Dank für die Unterstützung und das Vertrauen aus. In einer bewegenden Totenehrung erinnerte Dr. Gerhard Deißenböck an die Verstorbenen.
Stellvertretender Bezirksvorsitzender Hans-Michael Weisky würdigte in seinem Grußwort die Verdienste Georg Hubers und betonte dessen gelebten „BRK-Spirit“. Mit den Worten Heinrich Heines – „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – leitete er den Wechsel in der Vorstandschaft ein und bedankte sich bei allen, die sich neu zur Wahl stellten.
Auch Landrat Max Heimerl richtete sich mit anerkennenden Worten an alle Anwesenden. Das Wichtigste ist, Danke zu sagen – für das Herzblut und das Engagement aller BRK-Mitglieder. Das BRK ist unersetzbar und funktioniert nur, weil alle Hand in Hand arbeiten.
In seinem persönlichen Rückblick ließ Georg Huber seine Amtszeit Revue passieren – mit besonderem Fokus auf die Katastropheneinsätze, dem Neubau in Mühldorf und der vielen positiven Neuerungen, wie z.B. die Gründung der WuS, während seiner Amtszeit. „Dieser Moment ist bittersüß“, so Huber. „Die Jahre waren herausfordernd, aber vor allem waren sie schön. Wir haben gemeinsam viel erreicht, dem Kreisverband eine neue Heimat gegeben und ihn wieder auf Kurs gebracht.“ „Ich scheide als Vorstand aus, werde aber immer ein Teil des BRK bleiben“, so Huber sichtlich gerührt.
Im Anschluss folgten die Berichte der Kreisgeschäftsführung (Jürgen Sollfrank), des Schatzmeisters (Stefan Zecho), des Justiziars (Florian Loserth) sowie des Haushaltsausschusses (Hermann Hackner). Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Regina Spiegler, Leiterin des Wahlausschusses, wurde die Vorstandswahl durchgeführt.
Die Ergebnisse stehen bis zur konstituierenden Sitzung unter Vorbehalt.
Vorstandsvorsitzender: Jürgen Wallner
1. stv. Vorstandsvorsitzender: Ulrich Niederschweiberer
2. stv. Vorstandsvorsitzende: Petra Jackl
Chefarzt: Oliver Zorn
stv. Chefärztin: Katja Seifinger
Schatzmeister: Stefan Zecho
stv. Schatzmeister: Maximilian Kammermeier
Justiziar: Florian Loserth
Konventionsbeauftragter: Florian Loserth
Haushaltsausschuss: Hermann Hackner, Michael Hell, Rainer Hohenadler,
Rudolf Salfer, Stefan Schalk, Robert Stelzer, Oskar Stoiber
Ersatzmitglieder Haushaltsausschuss: Daniel Strasser, Tanja Maier, Sigi Hanesch
Deligierte für die Bezirksversammlung: Jürgen Sollfrank, Dr. Gerhard Deißenböck, Ulrich Niederschweiberer, Petra Jackl
Deligierte für die Landesversammlung: Dr. Gerhard Deißenböck, Jürgen Sollfrank
Wir gratulieren der gewählten Vorstandschaft und wünschen viel Erfolg und Freude bei dieser verantwortungsvollen, aber auch schönen Aufgabe.
Der BRK Kreisverband Mühldorf ist gut aufgestellt, um weiterhin in eine positive Zukunft zu blicken. Um es mit den Worten von Jürgen Wallner zu sagen: „Wir ziehen alle an einem Strang - dann kann es ja nur gut werden“.