· Pressemitteilung

Eisrettungs- und Eistauchübung der Kreiswasserwacht Mühldorf a. Inn – Perfekte Vorbereitung für den Ernstfall

Am vergangenen Sonntag, den 26.01.2025, fand am Pürtener Weiher die alljährliche Eisrettungs- und Eistauchübung der Wasserwachten des Landkreis Mühldorf a. Inn statt. Gemeinsam mit den Ortsgruppen Kraiburg, Mühldorf und Waldkraiburg – in deren Reihen auch die Tauchergruppe des Landkreises angesiedelt ist – nahmen insgesamt 24 Einsatzkräfte und sechs Einsatzfahrzeuge an der Übung teil.
Ziel war es, verschiedene Szenarien und Rettungsmittel unter realistischen Bedingungen zu beüben, um für Ernstfälle optimal vorbereitet zu sein.

Der Tag begann in kameradschaftlicher Atmosphäre mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück, bevor die Übungsteilnehmer trotz eisiger Temperaturen motiviert an die Arbeit gingen. Auf dem Programm standen zahlreiche Stationen, an denen die Eisretter und Taucher wichtige Fähigkeiten trainieren und ihre Ausrüstung testen konnten.

**Vielfältige Rettungsmittel und technische Highlights im Einsatz**
Im Mittelpunkt der Übung standen moderne Eisrettungsmittel wie der Eisrettungsschlitten, der Combi Carrier, die Schleifkorbtrage sowie der Rescue Sled. An den verschiedenen Stationen wurden die richtige Handhabung und der Einsatz dieser Geräte geübt. Besondere Aufmerksamkeit galt auch der Fortbewegung auf dem Eis, der Eiskunde und der Einschätzung von Gefahrenbereichen.
Ein technisches Highlight war der Einsatz der Tauchdrohne, die unter der gefrorenen Eisdecke zur Lageerkundung eingesetzt wurde. Diese moderne Technik ermöglicht es, schnell und sicher wichtige Informationen über die Bedingungen unter dem Eis zu sammeln, ohne zunächst Rettungskräfte zu gefährden.

**Eistauchgang unter anspruchsvollen Bedingungen**
Ein weiterer Schwerpunkt der Übung war der Eistaucheinsatz der Rettungstaucher. Unter den schwierigen Bedingungen einer gefrorenen Eisdecke demonstrierten die Taucher ihr Können und ihre Routine. Dabei wurden auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teams über und unter Wasser intensiv geprobt.

**Erfolgreicher Übungstag mit positiver Bilanz**
Die Wasserwachten im Landkreis Mühldorf a. Inn ziehen eine durchweg positive Bilanz: „Die Übung war rundum gelungen und hat gezeigt, dass unsere Einsatzkräfte bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet sind“, so Christian Goertz, Leiter der Übung. Trotz der kalten Wassertemperaturen hatten die Teilnehmer sichtlich Freude an der Arbeit und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.
Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. Dank des großen Engagements aller Beteiligten sind die Wasserwachten im Landkreis Mühldorf auch für komplexe Einsätze auf und unter dem Eis bestens gerüstet.