„Es ist vollbracht und es ist sehr gut gelungen“, mit diesen Worten eröffnete Georg Huber, Vorstandsvorsitzender des BRK Kreisverbandes Mühldorf, seine Eröffnungsrede am 18.01.2024, im neuen Rotkreuz-Shop in Waldkraiburg. Sobald man den neuen Rotkreuz-Shop betritt, kann man Herrn Huber nur zustimmen, wenn er die Räumlichkeiten eher als Boutique bezeichnen will. Die freundliche, helle und einladende Atmosphäre des Shops und die zentrale Lage sind wirklich ein guter Grund stolz zu sein.
Nachdem der ehemalige Rotkreuzshop durch die engen Räume und die dezentrale Lage über die Jahre immer mehr zum Problemkind wurde, wurde unter der Leitung von David Schmidt (stellv. Kreisgeschäftsführer im BRK Kreisverband Mühldorf) das Projekt „neuer Shop“ in Angriff genommen und mit viel Arbeit und Herzblut von Ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen erfolgreich umgesetzt.
Neben den neuen Räumlichkeiten hat sich auch das Angebot des Rotkreuz-Shops verändert. Der Lebensmittelverkauf wurde eingestellt, was in keinster Weise zum Nachteil der Bürger:innen ist. Die Tafel ist nur einen Katzensprung entfernt, so können nun beide Institutionen genau das machen, was sie am besten können. Die Tafel die Lebensmittel und das BRK den Kleiderladen. Zusammen mit dem Angebot der Jagus von der AWO, steht den Bürger:innen von Waldkraiburg somit ein perfekt abgerundetes Angebot zur Verfügung.
„Die Menschlichkeit ist der wichtigste Grundsatz des Roten Kreuzes, so Marco Laner, BRK Kreisgeschäftsführer Mühldorf, in seiner Ansprache. „Schön, dass dieser Grundsatz in Waldkraiburg auch von anderen geteilt wird, denn wenn wir zusammenarbeiten, erreichen wir gemeinsam für alle nur das Beste“, so Marco Laner weiter und bedankte sich herzlich bei dem anwesenden Leiter der Tafel, Herrn Detlef Künzel.
„Der neue, zentrale Rotkreuz-Shop ist eine wichtige Bereicherung für unsere Stadt Waldkraiburg“, so die Worte von Robert Pötzsch, Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg, der als besonderes Gastgeschenk das traditionelle Brot und Salz überreichte.
Die zahlreich erschienen Gäste konnten bis 20 Uhr stöbern und einkaufen, nebenher wurden sie von den Helfern des BRK mit Häppchen und Sekt verwöhnt. Die ehrenamtlichen Helferinnen an der Kasse und im Verkauf hatten alle Hände voll zu tun, denn das moderne Angebot wurde so gut angenommen, dass mehrfach neue Ware aus den Lagern geholt werden musste.
„Wir werden oft gefragt, wer bei uns einkaufen darf“, so Heike Kaiser, Leiterin der BRK Shops in Mühldorf und Waldkraiburg. „Die Antwort ist ganz einfach, bei uns ist jeder herzlich willkommen!“. Bedürftige bekommen mit einem Berechtigungsschein zusätzlichen Rabatt. Bei Fragen steht das Personal immer gerne zur Verfügung.
Das es sich bei dem Rotkreuz-Shop um ein soziales Projekt handelt, ist das BRK auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Durch die wertvollen Kleiderspenden kann das Team im Shop ein ansprechendes und modernes Sortiment zu günstigen Preisen anbieten und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen werden stets gebraucht.
Der Shop in der Berliner Straße 40, ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag: 11:00 Uhr -17:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr -13:00 Uhr